coaching
ob einzelperson oder verantwortliches team: wir erarbeiten mit unseren kund_innen erfahrungen und erkenntnisse für die arbeit mit der öffentlichkeit. viele faktoren beeinflussen, wie kommunikation ankommt, welche emotionen sie auslöst und wie erfolgreich inhalte vermittelt werden können. in individuellen trainingseinheiten sollen persönliche richtlinien entstehen, die gerade dann sicherheit geben, wenn es ganz schnell gehen soll oder ein thema gerade unerwartet hochkocht.
also spannt sich der bogen von einfachen tipps für öffentlichkeitsarbeit bis hin zum „desastermanagement“ – wenn z.b. der sogenannte „shit storm“ in den social media wütet.
monitoring
jeder kommunkationsplan bedarf laufender justierungen, anpassungen an aktuelle entwicklungen und überprüfung der erreichten ziele. hier bewährt sich ein regelmässiges treffen mit den verantwortlichen in form eines jour fixe, bei dem die entsprechenden arbeitspakete und ideen zur weiterentwicklung besprochen und nächste schritte definiert werden.
redaktion
unternehmen und organisationen bzw. deren projekte stehen immer in einem öffentlichen kontext. diesen zu beobachten, zu recherchieren und daraus wiederum relevante inhalte für die eigene öffentlichkeitsarbeit zu generieren ist die aufgabe einer redaktionellen betreuung. von newsletter bis zu artikeln für eigenpublikationen ihres unternehmens, von pressebeonachtung bis zur ausarbeitung komplexer themenfelder ist hier der bogen weit gespannt.
workshops
öffentlichkeitsarbeit und marketing bedeutet auch: jahresthemen definieren, schwerpunkte herausarbeiten, strategien entwickeln, partizipative kommunikationsfelder definieren usw.
zur erarbeitung konkreter meilensteine eignen sich moderierte workshops sehr gut, besonders wenn sie in einer bewusst nicht alltäglichen umgebung und/oder einem attraktiven schauplatz stattfinden.