bereiche

printdesign

von der kleinsten visitkarte bis zum grössten wallplakat an ihrer fassade, von einfachen infomrationsunterlagen für einzele veranstaltungen bis zu hochwertigen imagebroschüren, von fachpublikationen als buch bis zu katalogen und prospekten – der bereich der drucksorten ist seit beginn der digitalen netzkommunikation zunehmend in eine völlig neue kommunikationslandschaft eingebettet. dadurch bekommen manche druckwerke eine ganz andere rolle im medienplan.

print ist neu zu denken und daher auch neu zu designen.

web + app

für manche ist ein webauftritt immer noch eine herausforderung, anderen setzen längst auf ganz andere formen der vernetzten kommunikation. für die einen ist der webauftritt eine elektronische visitenkarte, für die anderen der unverzichtbare shop oder die wichtigste plattform der wechselseitigen kommunikation mit den kund_innen.

apps für smartphones und tablets gibt es auch schon wie sand am mehr. wirklich gut durchdachte lösungen bedeutet aber für die user_innen einen entscheidenden mehrwert. solche apps werde dann auch gern genutzt und sind damit erfolgreich.

social media

„ob wir als unternehmen in die social media einsteigen sollen“ – diese frage stellen sich manche, aber sie stellt sich nicht wirklich. denn in 99% der fälle sind entscheidende zielgruppen dort bereits aktiv. deshalb stellt sich eher „nur“ die frage nach dem „wie“.

achtung: social media ist kein bereich für die auslagerung an die ferialpraktikant_innen (ohne diesen erfahrungen absprechen zu wollen). social media sind immer teil der kernaufgaben eines verantwortlichen teams für öffentlichkeitsarbeit und/oder marketing.

wir schulen teams und einzelpersonen, geben workshops und begleiten die tägliche arbeit in den verschiedenen plattformen.

public relations

jedes unternehmen muss die beziehung zu den kund_innen, jenen die es noch werden sollen und zum gesamten umfeld regelmässig und professionell pflegen. ein pressetext allein wird keine beziehung aufbauen, es geht um das gezielte arbeiten an verlässlichen und eindeutigen botschaften, um das öffnen des unternehmens für kommunikation von aussen und den lustvollen und wertvollen austausch.

da können events, öffentliche interaktionen oder beteiligungen an sozialen aufgaben ebenso wertvoll sein wie die aktive einbindung diverser zielgruppen in die unternehmenskommunikation.

we are what we share

%d Bloggern gefällt das: