Matching-Event: FAIR & CREATIVE am 12.11.2015 im KunstQuartier Salzburg

Nach dem gelungenen Auftakt starten wir mit dem zweiten Praktika-Matching-Event „Fair & Creative“ durch:

Wann: 12.11.2015, 15 – 19 Uhr
WO: Theater im KunstQuartier, Paris-Lodron-Straße 2

faircreative_facebook_header_851_315

# Das FAIR & CREATIVE Konzept Fair & Creative ist ein Angebot des City Labor Salzburg und des Career Center der Universität Salzburg. Unternehmen der Kreativwirtschaft und Kulturbetriebe können Studierende als PraktikantInnen sinnvoll ausbilden und beschäftigen. Aber sie wissen meist nicht, wie sie zeiteffizient Kontakt zu Studierenden aufnehmen können, über welche Kompetenzen diese verfügen und was Studierenden im Rahmen eines Praktikums zu leisten vermögen. Studierende der Universität Salzburg, FH Salzburg und Universität Mozarteum haben im Gegenzug einen Orientierungs- und Informationsbedarf zu Praktikumsmöglichkeiten. Das Praktika-Matching-Event „Fair & Creative“ bringt Studierende mit Kulturbetriebe und Unternehmen aus der Kreativwirtschaft für einen Tag zusammen.

Unsere erste Matching-Story: Eine Germanistin und das Medizin-StartUp
Die Geschichte aus dem Blickwinkel von Jama Nateqi (CEO,Symptoma) und Cornelia Absmanner:

„Es wird sich schon etwas auftun“ – „Mit Geisteswissenschaften kannst du alles machen“ – welcher Studierende der Kultur- und Geisteswissenschaften kennt diese aufmunternden Floskeln nicht? Wie kann das aber in der Realität funktionieren?
Der Knackpunkt besteht in der Kontaktaufnahmezwischen den Studierenden und den Unternehmen – eben dem Punkt, an dem Fair & Creative ansetzt. So habe ich beim Praktika-Matching-Event 2014 mein Unternehmen kennen gelernt – bei einem „Date“ der etwas anderen Art. (von Cornelia Absmanner, 2015)

Hier die gesamte Story als Download

Das Konzept ist einfach: An einem Nachmittag finden Studierende und Betriebe im Rahmen kurzweiliger Präsentations- und Austauschformate (PechaKucha, SpeedNetworking) in einem angenehmen Ambiente vielfältige Möglichkeiten, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen:

# Für Studierende ergibt sich die Möglichkeit,
– eine Vielfalt an Betrieben und Praxisfeldern kennen zu lernen
– auszuloten, in welchen Arbeitsbereichen eine gute Passung hergestellt werden kann
– im Hinblick auf die Realisierung eigener Ideen als Praktika ins Gespräch zu kommen
– Kontakte zu knüpfen und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen
– Praktikumsmöglichkeiten zu erschließen.

# Unternehmen haben u.a. die Möglichkeit,
– sich als innovativer Arbeitgeber vorzustellen (Pecha Kucha)
– Kontakte zu künftigen MitarbeiterInnen zu knüpfen
– die Kompetenzen und das Potenzial von Studierenden persönlich kennen zu lernen (Speed Networking, Networking, Get2gether)
– und können dieses im Rahmen eines Praktikums sinnvoll und fair nutzen.

# voraussichtlicher Ablauf am 12.11.15:
15:00-15:15: Begrüßung, Vorstellung Pecha Kucha-Format
15:15-16:15: Präsentationsblock 1 (Unternehmen & Kulturbetriebe)
16:15-16:30: Networking-Phase
16:30-17:15: Präsentationsblock 2 (Studierende präsentieren Ideen / Praktikamodelle)
17:15-18:15: Parallel laufend: Speed-Networking / Matching bzw. Workshop „IdeenCheck – bringe deine Projektidee auf den Punkt“
Ab 18:15: Buffet & Get2gether (Ausstellung der Poster “IdeenCheck” bei der Eröffnung des Buffets)

Ein Anmeldeformular für Studierende folgt demnächst. Interessierte Unternehmen können sich unter anmelden: office@citylaborsalzburg.at oder career@sbg.ac.at

RobertKohlhuber_klein_

Foto: Roland Kohlhuber

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s