die lösung von zukunftsfragen in gesellschaft, wirtschaft und politik braucht eine breite beteiligung und initiative aus der bevölkerung. das jubiliäumsjahr 2016 dient als anlass, um zukunftsweisende ideen für die entwicklung des bundeslandes salzburg in den mittelpunkt zu stellen.
landeshauptmann wilfried haslauer erklärte den salzburger nachrichten zu diesem projekt:
„Wir aber glauben, dass es gerade in diesen Zeiten wichtig ist, die eigene Vergangenheit zu kennen, zu wissen: „Wer sind wir überhaupt?“ Daraus kann man viel Mut und Zuversicht für die Zukunft gewinnen. Auf die Zukunft werden wir auch den Schwerpunkt des Jubiläumsjahres legen.‟ (sn, 8.8.15)
das „zukunftslabor salzburg 2016“ setzt auf das kreativ- und wissenspotenzial von privatpersonen, vereinen, gemeinden, unternehmen, kultureinrichtungen oder schulen in salzburg, um auf uns zukommende herausforderungen zu identifizieren und lösungsmodelle zu entwickeln.
dafür lädt das zukunftslabor zu einem landesweiten wettbewerb ein. einreichungen sind ab mitte september möglich:
http://zukunftslabor-salzburg2016.at
bernhard jenny ist gemeinsam mit günther marchner, waltraud winkler-rieder, erika pircher, romy sigl, ursula liebing und armin mühlböck mitglied des verantwortlichen kernteams und für die öffentliche kommunikation des zukunftslabors verantwortlich. das erscheinungsbild stammt aus unserem hause.
frage nicht was die regierungen für deine zukunft tun können
(die haben den ganzen schlamassel schliesslich angerichtet),
frag dich was du für die zukuft tun kannst.
LikeLike