Ein wiederkehrendes aktivierendes wie mehrteiliges Festivalprojekt des „City Labor Salzburg“ und der Initiative „KooperativerRaum.at“ startet mit einer Pilotveranstaltung am 3. und 4. November 2015 in der ARGE Kultur.
Mittel- und Kleinstädte machen die „Masse“ an Städten aus, die den mitteleuropäischen Raum besonders prägen. Ihre zukünftige Entwicklung wird von verschiedenen wirtschaftlichen und sozialen Faktoren und Herausforderungen – den demografischen Wandel, neuen städtischen Leitbildern, der Dynamiken von Standorten, dem Bedürfnis nach Attraktivität und Lebensqualität – geprägt. Die populäre und tradierte Vorstellung von Städten (ein historisches Stadtzentrum, das alle aufsuchen) wird von der oft nicht wahrgenommenen Realität einer Netz- und Flächenstadt mit polyzentrischer Struktur (siehe Ballungsraum Salzburg) überholt. Zahlreiche europäische Städte – wie auch Salzburg – sind zum Beispiel mit dem Problem entleerter historischer Ortskerne konfrontiert.
Zu Städten wie Salzburg gehört auch ein mehr oder weniger ausgeprägter „Mix“ aus Kultur- und Ausbildungsstätten sowie Kreativunternehmen. Aber allzu oft wird das vorhandene kreative Potenzial – vor allem von jungen Qualifizierten und Kreativen, von EPUs und Kleinunternehmen – für die Zukunftsentwicklung einer Stadt viel zu wenig wahrgenommen, sichtbar und nutzbar gemacht.
Im Rahmen eines mehrjährigen Veranstaltungskonzepts stellen das City Labor Salzburg und die Initiative KooperativerRaum die Aktivierung des kreativen bzw. kreativwirtschaftlichen Potenzials für die Zukunftsgestaltung von Städten in den Mittelpunkt.
Dafür arbeitet die Initiative mit mehreren Partnern aus der Stadt Salzburg zusammen.
Zu besonderen Leitfragen der Initiative zählen: Wie werden europäische Städte in der Größenordnung von Salzburg in Zukunft aussehen? Wie wird die „Stadt der Zukunft“ – ihre bauliche Strukturen, Nutzungen, öffentlichen Räume, Mobilität, Wohnen, Arbeiten, Versorgen und Konsumieren, Freizeit und Kultur gestaltet? Welche Rolle für die Gestaltung der Städte können Kreative bzw. Kreativbetriebe dabei spielen?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des vom City Labor Salzburg und von KooperativerRaum.at vorbereiteten regelmäßigen Festivals – die Pilotveranstaltung findet am 3. und 4. November 2015 in der ARGE Kultur statt.
Ansprechpartner: Günther Marchner, Bernhard Jenny, Max Rieder
bild: zitat maxrieder aus video „körper der stadt“