20 x 20 seit 10 jahren erfolgsformel

40ste pecha kucha night in salzburg ist grund zum feiern!

salzburg – bereits zum 40sten mal findet donnerstag 14.3.2019 eine pecha kucha night in der argekultur salzburg statt. dieses veranstaltungsformat, bei dem pro abend etwa acht ideen und vorhaben dem publikum vorgestellt werden, hat seit 10 jahren – seit 2009 – anhaltenden erfolg.

die einfache regel „20 slides zu je 20 sekunden“ ergibt eine genaue länge von 6 minuten und 40 sekunden pro vortrag. „wenn wir davon ausgehen, dass die maximale aufmerksamkeitsdauer bei vorträgen etwa bei sieben minuten liegt, dann ist das sicher ein grund, warum das format so erfolgreich ist“, meint bernhard jenny. gemeinsam mit cristina colombo ist er seit 2009 „official organizer‟ für pecha kucha in salzburg, weltweit gibt es inzwischen über tausend pecha kucha cities. erfunden wurde das format in tokyo von astrid klein und mark dytham, die in ihrem architekturstudio 2003 diese einfache 20×20-präsentationsregel vorerst als interne norm im unternehmen einführten. der erfolg brachte die beiden auf die idee, daraus ein social profit franchise format zu entwickeln-

die kommunikationsagentur jennycolombo.com veranstaltet ausserdem laufend seminare und workshops, um den einsatz des pecha kucha formats auch in unternehmen und organisationen zu fördern. „kaum jemand hat wirklich gelernt sich zu präsentieren, während die verfügbarkeit medialer möglichkeiten fast explosionsartig steigt. heute ist es zwar rein technisch kein problem mehr, mit dem eigenen mobiltelefon einen live-online-stream einzurichten, aber mit welchen aussagen und wie ich dann diese möglichkeiten einer kurzen persönlichen präsentation nutze, das wissen natürlich viele nicht.“ andererseits gibt es kaum ein berufsfeld, wo das präsentieren nicht längst selbstverständlich erwartet wird.

„deshalb ist es wichtig, dass wir lernen, uns auf das wirklich wesentliche zu beschränken und die zuhörenden nicht mit texten und daten zu überfordern. wir müssen lernen, unsere aussagen auf den punkt zu bringen,“ so jenny. „je klarer und einfacher, umso höher die wirkung. aber gerade für menschen mit hoher fachkompetenz ist das manchmal sogar ein schmerzhafter prozess.“

die pecha kucha nights sind nicht zuletzt deshalb sehr beliebt, weil immer wieder neue ideen aus verschiedensten bereichen des gesellschaftlichen lebens präsentiert werden und weil der abend mit livemusik des john bruno quartets besonders lebendig wird. „dank der kooperation mit der argekultur ist es möglich, den abend mit live-musik entsprechend zu gestalten und das format auch in den nächsten jahren fortzusetzen. das macht spass! und ausserdem haben wir das interessierteste publikum salzburgs“, ist jenny überzeugt.

mehr unter

http://pechakuchasalzburg.wordpress.com

 

foto: michael grössinger / ARGEkultur

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s