eine kleine schulreform. keine mehrkosten. aber vielfältiger mehrwert.
wirklich denkunmöglich?
wir haben erfahrung.
wir veranstalten seit 7 jahren erfolgreich die PECHA KUCHA NIGHTS in salzburg und erleben jede einzelne night als echte bereicherung. spannend, wie sich kreative aus den verschiedensten bereichen präsentieren, wie sie ihre projekte vorstellen und in den berühmten 6 minuten 40 sekunden mit 20 folien ihre botschaft ein interessiertes publikum überzeugen wollen. diese erfahrung sagt uns nicht nur, dass es sehr unterhaltsam sein kann, sich ideen in kürze und prägnanz anzusehen und anzuhören, sondern auch, dass durch den austausch solcher ideen schon zahlreiche vernetzungen und begegnungen stattgefunden haben, die neue projekte und vorhaben entstehen liessen.
wir haben erfahrung.
seit vielen jahrzehnten arbeiten wir nun als kommunikationsagentur und gestalten medien, präsentationen und webauftritte für unternehmen unterschiedlichster art und grösse, für EPUs ebenso, wie für KMUs, künstler_innen und grosse industrieunternehmen. diese erfahrung sagt uns, was du in 6 minuten 40 sekunden nicht sagen kannst, wirst du auch in 30 minuten nicht rüberbringen. in zeiten der sogenannten „reizüberflutung“ wird es zunehmend wichtiger, wie klar und deutlich deine botschaften sind.
wir haben erfahrung.
aus verschiedensten gründen und aus verschiedensten richtungen kennen wir das schulsystem in- und auswendig. und wir wissen über die vielen leerkilometer, die eigentlich lehrkilometer sein sollten, aber ergebnislos – dennoch mit sehr viel energieverschwendung – verpuffen. diese erfahrung sagt uns, dass wir den jungen menschen vor allem eines lehren sollten: ihre eigenen ideen zu entwickeln, ihre begeisterung für themen zu präsentieren und ihre projekte in form zu bringen. wer sich nicht präsentieren kann, wird übersehen, wer seine vorstellungen nicht strukturieren kann, wird nicht verstanden.
schaffen wir die matura ab.
schluss mit prüfungen, die in form und ausführung ohnehin mittelalterlich sind. schluss mit fakten auswendiglernen, die in zwei tagen wieder vergessen sind und schluss mit dem ritual der heiligen matura.
schaffen wir die matura ab.
und laden wir alle schüler_innen ein, zum abschluss ihrer schulzeit sich ein paar themen zu suchen, für die sie brennen, für die sich engagieren wollen, die ihre phantasie und pläne beflügeln.
schaffen wir die matura ab.
und lassen wir uns von unseren jungen menschen faszinieren, begeistern und hören wir ihnen zu. eine abfolge spannender PECHA KUCHA DAYS könnte eine reiche ernte in unseren schulen werden. eine ernte, auf die sich alljährlich schon alle freuen.
unvorstellbar?
Ich finde die Idee sogar sehr interessant ! Wer es schafft in 6 min 40 sek seine Botschaft bzw SEIN Thema rüber zubringen, dem steht die Welt offen und beweist das er sein Thema beherrscht.
ICH durfte selbst an PECHA KUCHA teilnehmen und es war eine sehr spannende Erfahrung mit Suchtpotential.
LikeLike