medienarbeit: themen identifizieren, chancen aktiv nutzen

medienarbeit für organisationen und kleinen und mittleren betrieben (kmus) bedeutet oft auch mangel an zeit und ressourcen für wirklich proaktive planung und strategisches vorgehen. das endergebnis ist oft ein reagieren statt agieren, ein getrieben sein statt selbst voranzutreiben.

was in grossen unternehmen von ganzen abteilungen entsprechend geplant, entwickelt und umgesetzt wird, ist in ngos oder kmus oft einer einzelnen person überlassen und selbst diese person hat meist auch noch andere zuständigkeiten.

häufig sind dann rechtfertigungen intern wie extern zu hören, wie: „unser fokus ist halt nicht die selbstvermarktung“, „bei uns geht es ja eigentlich nicht um öffentlichkeitsarbeit“ oder „es gibt wichtigeres, als selbstdarstellung.“

auch wenn all diese überlegungen natürlich auch ein fünkchen wahrheit beinhalten könnten, so unterschätzen dennoch viele, welche möglichkeiten sich durch ein vorausschauendes und lustvolles umgehen mit medien, unternehmenskommunikation und selbstdarstellung öffnen.

„wir haben entdeckt, dass wir andere oft wegen ihrer präsenz in der öffentlichkeit beneiden“, sagte mir einmal eine teilnehmerin bei einem medienworkshop. „da kann was nicht stimmen, da müssen wir eben selbst für uns aktiv werden.“

„themen identifizieren, chancen aktiv nutzen“ – so heisst auch ein ganztägiger impulsworkshop für mitarbeiter_innen und teams aus organisationen und kleinen und mittleren betrieben. wir gestalten diese workshops entweder vor ort in den unternehmen oder bevorzugt an orten, die das arbeiten und planen positiv beflügeln: locations mit ausblick und möglichkeiten sich in der natur zu bewegen sind ideal.

medienarbeit: themen identifizieren, chancen aktiv nutzen
ein workshop, der medienarbeit lustvoll plant und gestaltet

 

_____________

bild: screenshot aus puls4 sendung vom 24.5.2016
v.l.n.r.: rudi fussi, bernhard jenny, patrick minar, corinna milborn

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s